|
|
Oberstleutnant Dr. Thomas Müller
Thomas2Mueller@bundeswehr.org
Tabellarischer Lebenslauf
seit 2018
Lehrstabsoffizier und Truppenfachlehrer für Militärgeschichte an der Sanitätsakademie der Bundeswehr München
2008-2018
Wissenschaftlicher Angestellter am Bayerischen Armeemuseum in Ingolstadt
2000-2006
Museumsleiter Waffenmuseum Suhl
1998-2000
Freiberuflicher Historiker und Wissenschaftlicher Angestellter am Bayerischen Armeemuseum (Ingolstadt)
1998 Promotion. Thema der Dissertation: "Konrad Krafft von Dellmensingen - Portrait eines bayerischen Offiziers"
1996-1998 Promotionsstudium an der Ludwig Maximilians-Universität München
1991-1995
Zweitstudium der Neueren und Mittleren Geschichte und Pädagogik an den Universitäten Regensburg und München (LMU). Thema der Magister-Arbeit: äDie bayerischen Technischen Truppen im Ersten Weltkrieg“
1987-1993
Artillerieoffizier in verschiedenen Funktionen beim Panzerartilleriebataillon 245 in Landshut und im Artillerieregiment 4, Regensburg
1982-1986
Studium der Pädagogik an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg (Dipl.Päd. univ.)
1981
Übernahme in die Laufbahn der Truppenoffiziere (SaZ 15)
1978-1993
Wehrdienst zuletzt als Artillerieoffizier
1978
Abitur in Regensburg
1958
geboren in Koblenz
|
|
Kurzbeschreibung aktueller Projekte
Ausbildung und Lehre im Fach Militärgeschichte / Historische Bildung in der Offizier- und Unteroffizierausbildung an der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München
|
|
Ausgewählte Veröffentlichungen
Konrad Krafft von Dellmensingen - Portrait eines bayerischen Offiziers. München 2002 [Phil. Diss.] (= Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften [Hrsg.], Materialien zur Bayerischen Landesgeschichte, Bd. 16)
Bordwaffen - einst und jetzt. Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung des Waffenmuseums Suhl. Suhl 2001 (= kleine suhler reihe, Bd. 1, Suhl 2001)
Kalaschnikow - Mythos und Fluch einer Waffe.CD-Rom zur Sonderausstellung im Waffenmuseum Suhl. Suhl 2002
 Forschungsprofil
|
|