|
|
Oberstleutnant Mirko Urbatschek M.A.
mirkobernhardurbatschek@bundeswehr.org
Tabellarischer Lebenslauf
Seit September 2013
Lehrstabsoffizier für Militärgeschichte, Innere Führung, Politische Bildung, Ethik, Recht und Informationsarbeit an der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München
2012 bis 2013
Leiter Zentraler Stab an der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München
2007 bis 2009 sowie 2010 bis 2012 Einsatz als Lehrstabsoffizier für Militärgeschichte an der Offizierschule des Heeres in Dresden
1997 bis 2007 Einsatz als Zugführeroffizier / dreimalige Verwendung als Batterie- / Inspektions- und Kompaniechef sowie als Ausbildungsoffizier am Gefechtsübungszentrum im Heer
1993 bis 1997 Studium der Geschichtswissenschaften an der Universität der Bundeswehr Hamburg; Abschluss als Magister Artium
1992 Wechsel in die Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes
1989 Eintritt in die Bundeswehr als Unteroffizieranwärter/Ausbildung zum Unteroffizier
1989 Abitur am Donau-Gymnasium in Kelheim (naturwissenschaftlicher Zweig)
1970 Geburt in Kelheim/Niederbayern
|
|
Kurzbeschreibung aktueller Projekte
Ausbildung von Unteroffizieren, Feldwebeln und Offizieren des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
Konzeption von Sonderausstellungen, Symposien und Vorhaben der historisch-politischen Bildung an der Sanitätsakademie der Bundeswehr
Autorentätigkeit zur Geschichte der militärischen Sanitätsdienste deutscher Streitkräfte im 19. und 20. Jahrhundert
Forschungsinteressen
Deutsche und europäische Militärgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Geschichte des Militärsanitätswesens im 19. und 20. Jahrhundert, Traditionsverständnis und -bewusstsein deutscher Streitkräfte im 19. und 20. Jahrhundert
|
|
Ausgewählte Veröffentlichungen
Geschichte des deutschen Militärsanitätswesens im Ersten Weltkrieg (Intranet ZSanDst) seit 09/2014 (bisher zwei Teile)
Bedeutung und Rolle historischer Bildung im Sanitätsdienst der Bundeswehr (in Vorbereitung)
"Wir stehen dem Ganzen sehr kritisch gegenüber“ – Betrachtungen zur ersten Kontaktaufnahme der Militärmedizinischen Sektion Greifswald des Medizinischen Dienstes der Nationalen Volksarmee mit der Sanitätsakademie der Bundeswehr im ersten Halbjahr 1990 (in Vorbereitung)
|
|