|
|
Dr. Dorothee Hochstetter
dorotheehochstetter@bundeswehr.org
Tabellarischer Lebenslauf
seit 2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im "Forschungsbereich Militärgeschichte nach 1945" am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
seit 2012
Redakteurin der "Militärgeschichtlichen Zeitschrift" (MGZ)
2006-2014
freie Mitarbeiterin in der Schriftleitung des MGFA/ZMSBw
2003-2004
freie Mitarbeit bei verschiedenen historischen Projekten
2003
Promotion zum Dr. phil. an der Technischen Universität Berlin
1990-1997
Magisterstudium der Neueren und Neusten Geschichte, Politikwissenschaft und Christlichen Gesellschaftslehre an der Universität Augsburg, der Hebräischen Universität in Jerusalem und der Freien Universität Berlin
1970 geboren in Memmingen
|
|
Kurzbeschreibung aktueller Projekte
Editionsreihe: Der Bundestagsausschuss für Verteidigung und seine Vorläufer.
Militär und Parlament in beiden deutschen Staaten 1970-1990 im Rahmen des Projektes Deutsche Militärgeschichte 1970-1989
Forschungsinteressen
Militär und Parlament, Politikgeschichte, Biographik, Nationalsozialismus
|
|
Ausgewählte Veröffentlichungen
Der Bundestagsausschuss für Verteidigung. Der Ausschuss für Fragen der europäischen Sicherheit/Ausschuss für Verteidigung, Juli 1955 bis Januar 1956. Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr hrsg. von Dorothee Hochstetter und Dieter H. Kollmer, Düsseldorf 2017 (= Der Bundestagsausschuss für Verteidigung, 4)
Hasso von Manteuffel (1897-1978). Vom Panzergeneral zum Parlamentarier der FDP. In: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 27 (2015), S. 205-237
Militärgeschichtliche Editionen heute: Neue Anforderungen, alte Probleme? Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam hrsg. von Dorothee Hochstetter und Alexander Kranz, Potsdam 2014 (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 25)
Motorisierung und Volksgemeinschaft. Das Nationalsozialistische Kraftfahrkorps (NSKK) 1931–1945, München 2005 (= Studien zur Zeitgeschichte, 68)
|
|