In den letzten Jahren durchläuft die Bundeswehr einen aufwendigen und fundamentalen inneren Wandel: zunächst die Integration der NVA, dann die Erweiterung des Einsatzportfolios im Kontext globaler Gewaltbewältigung und schließlich die Umstellung auf eine reine Berufsarmee. Insbesondere die beiden letzten Aspekte verändern nicht nur soldatische Selbstwahrnehmung und Soldatenbild, sondern sie werden auch von Disharmonien und Veränderungen in den zivil-militärischen Beziehungen begleitet.
Kann man vor dem Hintergrund dieses Funktionswandels von einer neuen Funktionalisierung des Militärs durch die Politik sprechen? Ferner kann gefragt werden, welche Veränderungen das Integrationsmodell der Inneren Führung („Staatsbürger in Uniform“) durchläuft, wenn es zunehmend um eine Inklusion der Soldatinnen und Soldaten als professionelle Rolleninhaber in einem funktionalen Sicherheitssubsystem der Politik geht.
Im diesjährigen 6. Workshop „Innere Führung im Einsatz“ sollen solche Tendenzen des Wandels in den zivil-militärischen Beziehungen thematisiert werden, die nicht zuletzt im Kontext der Verschiebungen in der globalen Sicherheitslage stehen.
Veranstalter:
Prof. Dr. Angelika Dörfler-Dierken (Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw)
Prof. Dr. Kai-Uwe Hellmann
PD Dr. Dierk Spreen
Ort:
Evangelisches Kirchenamt für die Bundeswehr
Jebensstraße 3
10623 Berlin
am S-Bahnhof Zoologischer Garten
Zeit:
Mittwoch, d. 7. Oktober 2015, 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte auch dem beigefügten Flyer zur Veranstaltung.